 
		„Propagandist unserer Kriegsfeinde“. Der Greifswalder katholische Pfarrer Alfons Maria Wachsmann im Visier der Nationalsozialisten Referent: Prof. Dr. Thomas K. Kuhn (Universität Greifswald)
Alfons Maria Wachsmann (1886–1944) war Pfarrer der katholischen Pfarrei St. Otto Usedom-Anklam-Greifswald
Wachsmann trat dem Nationalsozialismus offen kritisch entgegen. In einer Zeit in der staatliche Propaganda, gleichgeschaltet die öffentliche Meinung prägte, informierte er sich, trotz Verbots und Überwachung, über Radio Vatikan und die BBC aus London über die Geschehnisse in Deutschland und Europa.
Die erhaltenen Informationen gab er im Kreis seiner Mitbrüder, unter Gemeindemitgliedern und im Alltag weiter.
1943 wurde er von der Gestapo verhaftet und 1944 in Brandenburg-Görden hingerichtet.
Der Kirchenhistoriker Prof. Dr. Thomas K. Kuhn (Universität Greifswald) beleuchtet in seinem Vortrag Wachsmanns Biografie und die Hintergründe seiner Verfolgung. Dabei geht es auch um die Situation katholischer Geistlicher im überwiegend evangelischen Vorpommern sowie um Formen kirchlichen Widerstands in der Region.
Organisiert wird der Vortrag vom Förderverein St. Petri Wolgast e. V.
Porträtfoto Pfarrer Wachsman
 
															- Eintritt: 5 €
- Veranstalter: Wolgaster Kulturgesellschaft gGmbH

